Der ApothekeNBlog: Filialapotheke eröffnen

Worauf Sie bei der Expansion achten müssen

Filialapotheke eröffnen

Der Schritt zur Filialapotheke ist für viele Inhaber ein logischer nächster Schritt – und eine echte Chance, das Unternehmen gezielt weiterzuentwickeln. Doch wer eine Filialapotheke eröffnen möchte, steht vor komplexen Herausforderungen: rechtlich, finanziell, organisatorisch. Dieser Beitrag bietet Ihnen eine erste Orientierung, worauf es ankommt – und warum eine professionelle Begleitung dabei entscheidend sein kann.

Filialapotheke gründen: Voraussetzungen kennen und prüfen

Bevor Sie eine Filialapotheke eröffnen können, müssen Sie zunächst die rechtlichen und organisatorischen Voraussetzungen kennen. Entscheidend ist, dass Sie bereits eine Hauptapotheke betreiben und als verantwortlicher Apotheker eingetragen sind.

Eine Filialapotheke darf nur unter der gleichen Apothekenbetriebserlaubnis geführt werden – das heißt, Sie bleiben persönlich verantwortlich für beide Betriebe. Daher ist es besonders wichtig, frühzeitig zu klären:

  • Ist der Standort strategisch sinnvoll?
  • Können Sie die personelle Verantwortung tragen?
  • Gibt es rechtliche oder genehmigungspflichtige Besonderheiten?

Filialapotheke eröffnen: Checkliste für die ersten Schritte

Ein strukturierter Ablauf spart Zeit, Geld und Nerven. Diese Checkliste zur Filialapotheke-Eröffnung kann als grober Leitfaden dienen:

  1. Standortanalyse und Wettbewerbsprüfung
  2. Wirtschaftlichkeitsrechnung und Kapitalbedarf klären
  3. Personalplanung und Stellvertretung organisieren
  4. Genehmigungen und behördliche Vorgaben einholen
  5. Technische Ausstattung und Warenwirtschaftssystem integrieren
  6. Marketing- und Eröffnungskonzept vorbereiten

Tipp: Viele Apotheken unterschätzen den Koordinationsaufwand zwischen Haupt- und Filialbetrieb. Eine zentrale Prozess- und Qualitätssteuerung ist essenziell für nachhaltigen Erfolg.

Filialapotheke: Kosten im Blick behalten

Die Kosten für die Eröffnung einer Filialapotheke können je nach Lage, Größe und technischer Ausstattung stark variieren. Neben Investitionen in Ausstattung und Einrichtung sollten Sie auch laufende Kosten realistisch kalkulieren:

  • Miet- und Nebenkosten
  • Gehälter und Sozialabgaben
  • EDV, Warenwirtschaft, Kassensysteme
  • Marketing und Außenwerbung

Entscheidend ist eine belastbare Finanzplanung – idealerweise mit professioneller Unterstützung. Auch Fördermittel oder Finanzierungsmodelle sollten frühzeitig geprüft werden.

Eröffnung Filialapotheke: Rechtliche Vorgaben beachten

Die rechtlichen Vorgaben für eine Filialapotheke sind streng geregelt. Neben der Apothekenbetriebsordnung gelten spezifische Anforderungen an Betriebsräume, Hygiene, Dokumentation und Personalqualifikation.

Außerdem muss für jede Filialapotheke eine verantwortliche Leitung benannt werden – diese darf nicht identisch mit der Leitung der Hauptapotheke sein, sondern muss eigenständig arbeiten können. Auch bei der Lagerhaltung, Notdienstregelung und Rezeptabrechnung sind einige Besonderheiten zu beachten.

Jetzt professionell begleiten lassen: Mit dem Zukunftswerk zur erfolgreichen Filiale

Das Zukunftswerk unterstützt Sie von Anfang an mit einem strukturierten Begleitprozess. Von der Standortanalyse über die wirtschaftliche Machbarkeitsprüfung bis hin zur Prozessintegration erhalten Sie alle relevanten Leistungen aus einer Hand – praxisnah und individuell auf Ihre Situation abgestimmt.

👉 Mehr zur Expansion mit dem ProzessWerk erfahren

Fazit: Filialapotheke eröffnen – strategisch, realistisch, zukunftsorientiert

Wer eine Filialapotheke eröffnen will, sollte strukturiert und gut vorbereitet vorgehen. Die Expansion bietet großes Potenzial – setzt aber Erfahrung, Weitsicht und eine verlässliche Strategie voraus. Mit einer durchdachten Planung und der richtigen Unterstützung machen Sie aus Ihrer Idee einen tragfähigen Wachstumsschritt.

Weitere praxisnahe Beiträge zur Apothekenführung finden Sie im Blogbereich des Zukunftswerks.

Wir vom Zukunftswerk bieten Ihnen einen professionellen Apotheker Blog für aktuelle Informationen rund um Apotheken und den Beruf des Apothekers. In unserem Blog erfahren Sie alles über die neuesten Entwicklungen in der Pharmaziebranche, aktuelle Trends auf dem Arbeitsmarkt und wertvolle Tipps für Apotheker und Apothekerinnen. Ob Sie nach neuesten Forschungsergebnissen, Veränderungen in der Gesetzgebung oder Karrieremöglichkeiten suchen – Das ZukunftsWerk hält Sie stets auf dem Laufenden. Besuchen Sie unseren Apotheker Blog regelmäßig, um bestens informiert zu bleiben und Ihre Karriere in der Apothekenbranche voranzutreiben.

Sie möchten keine Neuigkeiten aus der Apothekenbranche mehr verpassen? Dann folgen Sie uns jetzt auf unseren Social Media Kanälen und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!

Folgen Sie uns auf Instagram und treten Sie mit uns in Kontakt!

Folgen Sie uns auf Facebook um keine Neuigkeiten mehr rund ums Thema Apotheke zu verpassen!

Folgen Sie uns jetzt auf LinkedIn um keine Angebote für verfügbare Apotheken zu verpassen!