Der ApothekeNBlog: pDL Apotheke

Neue Chancen durch erweiterte pharmazeutische Dienstleistungen

Die pDL Apotheke (pharmazeutische Dienstleistungen in der Apotheke) sind seit 2022 fester Bestandteil des Leistungsspektrums. Mit der Apothekenreform 2025 sollen diese Leistungen nun weiter ausgebaut werden. Ziel ist es, Apotheken stärker in Prävention und Versorgung einzubinden, die Patientenbindung zu verbessern und neue Vergütungsmodelle zu schaffen. Für Apotheken eröffnen sich dadurch zusätzliche Einnahmequellen und eine größere Rolle im Gesundheitswesen.

Apothekenreform 2025: Neue pharmazeutische Dienstleistungen im Überblick

Die Apothekenreform sieht vor, dass die bestehenden Leistungen ergänzt werden. Schon heute gehören Medikationsanalysen, Blutdruckmessungen und Asthmaschulungen zu den pDL. Künftig sollen weitere Präventionsleistungen in Apotheken möglich sein, darunter:

  • Impfungen, z. B. gegen Grippe oder FSME

  • Vorsorgechecks wie Blutzucker- oder Cholesterinmessungen

  • Screening-Angebote für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Damit werden Apotheken zu wichtigen Anlaufstellen für Prävention und Früherkennung.

Vergütung pharmazeutische Dienstleistungen 2025: Welche Modelle sind geplant?

Ein entscheidender Punkt für die pDL Apotheke ist die Vergütung. Bisher werden viele Leistungen pauschal durch den Nacht- und Notdienstfonds oder über die Krankenkassen finanziert. Mit der Reform wird diskutiert:

  • höhere Pauschalen für bestimmte pDL,

  • erweiterte Abrechnungsoptionen direkt mit Krankenkassen,

  • Zuschläge für Apotheken in ländlichen Regionen.

Das macht pharmazeutische Dienstleistungen wirtschaftlich attraktiver und schafft Anreize für mehr Apotheken, diese Leistungen anzubieten.

Präventionsleistungen Apotheke: So funktioniert die Umsetzung im Alltag

Die Umsetzung neuer Präventionsleistungen in Apotheken erfordert Anpassungen im Alltag:

  • Personalplanung: Fortbildungen für Apotheker und PTA, um die Leistungen professionell anbieten zu können.

  • Räumlichkeiten: Beratungsecken oder abgetrennte Räume für vertrauliche Gespräche.

  • Organisation: Integration der pDL in den Tagesablauf, ohne den OTC- oder Rezeptbetrieb zu beeinträchtigen.

Wer diese Punkte berücksichtigt, kann pDL effizient einführen und gleichzeitig die Zufriedenheit der Patienten steigern.

Chancen pharmazeutische Dienstleistungen für Apotheken

Die Erweiterung der pDL Apotheke ist mehr als eine Vergütungsfrage. Sie stärkt die Rolle der Apotheke vor Ort:

  • Positionierung als Gesundheitsdienstleister, nicht nur als Medikamentenabgabestelle

  • Neue Einnahmequellen, die unabhängiger von Packungshonoraren machen

  • Verbesserte Patientenbindung durch zusätzliche Beratungs- und Vorsorgeangebote

Damit entwickeln sich Apotheken Schritt für Schritt zu zentralen Anlaufstellen im Gesundheitssystem.

Fazit: pDL Apotheke als Zukunftsmodell

Die pDL Apotheke gewinnt mit der Reform 2025 deutlich an Bedeutung. Durch neue pharmazeutische Dienstleistungen, bessere Vergütungsmodelle und eine stärkere Rolle in Prävention und Vorsorge können Apotheken ihre Zukunft aktiv gestalten. Entscheidend ist, dass Apotheken die neuen Chancen frühzeitig nutzen und sich organisatorisch darauf vorbereiten.

Weitere Einblicke für Sie

Wenn Sie mehr über aktuelle Reformen, Vergütungsmodelle und Strategien für Apotheken erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen unsere weiteren Blogbeiträge. Dort finden Sie praxisnahe Impulse zur Digitalisierung, Prozessoptimierung und Zukunftsausrichtung.

Wir vom Zukunftswerk bieten Ihnen einen professionellen Apotheker Blog für aktuelle Informationen rund um Apotheken und den Beruf des Apothekers. In unserem Blog erfahren Sie alles über die neuesten Entwicklungen in der Pharmaziebranche, aktuelle Trends auf dem Arbeitsmarkt und wertvolle Tipps für Apotheker und Apothekerinnen. Ob Sie nach neuesten Forschungsergebnissen, Veränderungen in der Gesetzgebung oder Karrieremöglichkeiten suchen – Das ZukunftsWerk hält Sie stets auf dem Laufenden. Besuchen Sie unseren Apotheker Blog regelmäßig, um bestens informiert zu bleiben und Ihre Karriere in der Apothekenbranche voranzutreiben.

Sie möchten keine Neuigkeiten aus der Apothekenbranche mehr verpassen? Dann folgen Sie uns jetzt auf unseren Social Media Kanälen und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!

Folgen Sie uns auf Instagram und treten Sie mit uns in Kontakt!

Folgen Sie uns auf Facebook um keine Neuigkeiten mehr rund ums Thema Apotheke zu verpassen!

Folgen Sie uns jetzt auf LinkedIn um keine Angebote für verfügbare Apotheken zu verpassen!